"Persona-Serie: Komplette Spiel- und Spin-off-Zeitleiste"
Das Persona-Franchise wurde ursprünglich als Spin-off der Shin Megami Tensei-Serie konzipiert und hat sich zu einem eigenständigen Phänomen entwickelt und wird zu einem der berühmtesten Namen in modernen RPGs. Das expansive Universum erstreckt sich über mehrere Fortsetzungen, Remakes, Anime -Anpassungen und sogar Bühnenstücke und festen seinen Status als Multimedia -Moloch. Mit der Veröffentlichung von Persona 3 Reload auf PlayStation 5, Xbox Series X und PC sind neue Fans bestrebt, sich einzumischen, fragen sich jedoch möglicherweise, wo Sie anfangen sollen. Im Folgenden bieten wir einen umfassenden Leitfaden für jedes Spiel und jede Ausgründung der Serie sowie die besten Einstiegspunkte für Neuankömmlinge sowie die chronologische und die Veröffentlichungsreihenfolge des Franchise.
Springen zu :
Wie man in Ordnung spielt, um durch Veröffentlichungsdatum -Veröffentlichungen zu spielen, um zu veröffentlichen
Answerse Ergebnisshow viele Persona -Spiele gibt es?Die Persona -Serie bietet insgesamt zwanzig Spiele . Diese Nummer enthält mehrere erweiterte Versionen von Haupteinträgen, die neue Story -Inhalte oder Remakes enthalten. Wir werden uns auf diese alternativen Versionen konzentrieren und gleichzeitig direkte Ports und Remasters in unserer Liste unten ausschließen.
Welches Persona -Spiel solltest du zuerst spielen?
Für diejenigen, die neu in der Serie sind, wird in der Persona 3 Reload, Persona 4 Golden oder Persona 5 Royal eintauchen. Dies sind die neuesten Iterationen der dritten, vierten und fünften Hauptspiele. Mit Ausnahme der Persona 3 -Reload, die noch nicht auf Nintendo Switch ist, sind auf dem PC und der wichtigsten Konsolen verfügbar.
Wenn Sie mit einem dieser Titel beginnen, werden Sie nicht verloren. Jedes Spiel bietet eine neue Erzählung mit neuen Charakteren und macht sie ideale Einstiegspunkte. Um sich zu entscheiden, sollten Sie sich Gameplay -Videos ansehen und die sozialen Links in jedem Spiel erkunden, um zu sehen, welches mit Ihnen am meisten schwingt.
### Persona 3 Reload
54AVAILE AUF PS5-, PS4- und XBOX -SERIE X.SEE IT bei Amazon ### Persona 4 golden
42Available auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switchsee bei Nintendo ### Persona 5 Royal
103AVAILAUER AUF PC, XBOX, PS5 und Nintendo Switch
Diese Zusammenfassungen umfassen milde Spoiler für Charaktere, Einstellungen und Story -Elemente.
1. Offenbarungen: Persona (1996)
Als Eröffnungsspiel der Serie wurde Offenbarungen: Persona aus dem Erfolg von Shin Megami Tensei geboren: wenn…. Es führte ein vollwertiges Dungeon-Crawling-RPG-Erlebnis ein, das sich um eine Gruppe von Highschoolern konzentrierte, die einen übernatürlichen Aufstand in Mikage-Cho bekämpfen. Die Spieler navigieren ihre Personas und navigieren Dungeons, beteiligen sich zufällige Begegnungen und entwickeln ihre Party während des gesamten Spiels. Dieser Titel legte die Grundlage für das Franchise und führte Kernelemente wie Personas, den Samtraum und eine Teenager -Besetzung vor.
2. Persona 2: Innocent Sin (1999)
In Persona 2: Innocent Sünde, eine neue Gruppe von Schülern, die von Tatsuya Suou geleitet werden, befassen sich mit einem mysteriösen Bösewicht namens Joker und dem Masked Circle Cult. Die Erzählung dreht sich um Gerüchte, die in der Stadt Sumaru zum Leben erweckt werden und zu Dungeon -Erkundungen, Persona -Kampf und Schattenschlachten führen. Eine direkte Fortsetzung, Persona 2: Ewige Bestrafung, setzte diese Geschichte ein Jahr später fort.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Unschuldige Sünde.
3. Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
Nach der unschuldigen Sünde verschiebt sich die ewige Bestrafung auf Maya Amano, die zur Protagonistin wird, während sie den Joker -Fluch untersucht. Das Gameplay bleibt in rundenbasiertem Dungeon-Crawling verwurzelt, wobei die Spieler ihre Partei entwickeln und Personas verwenden, um Schatten zu bekämpfen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Ewige Bestrafung.
4. Persona 3 (2006) / Persona 3 Fes (2007) / Persona 3 tragbar (2009) / Persona 3 Reload (2024)
Persona 3 markiert eine bedeutende Entwicklung in der Serie und führt ein tägliches Kalendersystem ein, das das Leben der High School mit übernatürlichen Schlachten in Tartarus in Einklang bringt. Der Protagonist Makoto Yuki navigiert die dunkle Stunde, wo er und seine Klassenkameraden eine finstere Handlung in einem dämonischen Turm konfrontieren. Persona 3 führte soziale Links und tägliche Aktivitäten ein und wurde zu einem Eckpfeiler für die Zukunft des Franchise.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 3 Reload.
Alternative Versionen von Persona 3:
Persona 3 wurde mehrmals erneut veröffentlicht. Persona 3 Fes fügte ein zusätzliches Kapitel, die Antwort und eine alternative weibliche Protagonistenroute hinzu. Persona 3 tragbar war die weibliche Protagonistin, ließ die Antwort jedoch weg, während die Persona 3 -Reload ein komplettes Remake für moderne Konsolen ist, ausgenommen sowohl die Antwort als auch die weibliche Protagonistenroute.
5. Persona 3: Tanzen in Moonlight (2018)
In diesem Rhythmus-basierten Spin-off fordert Elizabeth das Sees-Team zu einem Tanz-Off im Samtraum heraus, der in einer Traumsequenz spielt, die der Persona 3-Storyline kanon bleibt. Die Spieler tätigen Tanzroutinen zu legendären Tracks aus dem Spiel.
6. Persona 4 (2008) / Persona 4 Golden (2012)
Persona 4 in der ländlichen Stadt Inaba und folgt Yu Narukami, einem Highschooler, der eine Reihe von Morden aufdeckt, die mit einem mysteriösen Bereich verbunden sind, auf das TV -Monitore abgerufen werden. Das Spiel baut auf der Mechanik der Persona 3 auf und verbindet das Schulleben, soziale Links und die Erkundung von Dungeon. Persona 4 Golden, eine verbesserte Version, fügte neue Story -Inhalte und einen zusätzlichen Dungeon hinzu, der allgemein als definitiver Weg angesehen wird, um das Spiel zu erleben.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Golden.
Alternative Versionen von Persona 4:
Persona 4 Golden, die 2012 veröffentlicht wurde, erweiterte das ursprüngliche Spiel mit neuen Story -Elementen und einem zusätzlichen Dungeon, was es für viele Fans zur bevorzugten Version macht.
7. Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
Persona Q: Shadow of the Labyrinth ist ein Crossover, der die Erzählungen der Persona 3 und 4 in bestimmten Story -Segmenten verschmelzen. Beide Teams sind in einer verzerrten Version der Yasogami High School gefangen, die ein Labyrinth untersucht und gegen neue Feinde kämpfen, um die traditionellen Dungeon-Crawler-Wurzeln der Serie zu nicken.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona F: Shadow of the Labyrinth.
8. Persona 4 Arena (2012)
Die Persona 4 Arena setzt die Geschichten von Persona 3 und 4 fort und stellt ein Kampfspielformat vor, in dem Yu Narukami und Verbündete in einem mysteriösen Turnier innerhalb der TV -Welt antreten. Das Spiel enthält eine Liste ikonischer Charaktere aus beiden Titeln.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena.
9. Persona 4 Arena Ultimax (2013)
Nach direkter Aus der Persona 4 Arena erweitert Ultimax das Kampfspiel mit zusätzlichen Charakteren und setzt die Geschichte des TV -Weltturniers fort, an dem das Team 4 und die Schattenbetriebe von Persona 3 beteiligt sind.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena Ultimax.
10. Persona 4: Die ganze Nacht tanzen (2015)
In diesem Rhythmus-basierten Spin-off führt der Untersuchungsquadrat Tanzroutinen in einer alternativen Dimension auf, die als Mitternachtsbühne bekannt ist. Die Geschichte des Spiels gilt als Kanon für das Personal 4 -Universum.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4: Die ganze Nacht tanzen.
11. Persona 5 (2016) / Persona 5 Royal (2019)
Persona 5 folgt dem Protagonisten Joker, der, nachdem er wegen eines Verbrechens eingerahmt wurde, eine übernatürliche Dimension entdeckt und die Phantomdiebe bildet, um die Herzen der Unrecht zu verändern. Das Spiel baut auf der etablierten Formel der Serie mit expansiven, storygetriebenen Levels, einem Verhandlungssystem und dem neuen Mementos-Dungeon-System auf. Persona 5 Royal fügte weitere Inhalte hinzu, darunter ein neuer Charakter, Dungeon und Semester, die ihn als ultimative Version des Spiels zementieren.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Royal.
Alternative Versionen von Persona 5:
Persona 5 Royal, die 2019 veröffentlicht wurde, verbesserte das Originalspiel mit zusätzlichen Funktionen, neuen Story -Segmenten und einem neuen Dungeon, was es zur umfassendsten verfügbaren Version macht.
12. Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)
In dieser Fortsetzung von Persona Q befinden sich die Phantomdiebe zusammen mit Charakteren von Persona 3 und 4 in einem Kino und navigieren durch verschiedene Filmwelten, um zu entkommen. Das Spiel bietet Dungeon-Erkundung und rundenbasierter Kampf aus der ersten Person, die gleichzeitig in den Zeitlinien der drei Spiele auftreten.
13. Persona 5 Tactica (2023)
Die Persona 5 Tactica ist während der Ereignisse von Persona 5 ein Strategiespiel ähnlich wie XCOM. Die Phantomdiebe werden zu den Königreichen transportiert, wo sie ihre Verbündeten der Gehirnwäsche retten und den Herrscher des Reiches, Tyrant Marie, unter Verwendung eines taktischen gitterbasierten Kampfsystems besiegen müssen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Tactica.
14. Persona 5: Tanzen in Starlight (2018)
In diesem dritten Tanz-Spin-off fordert Caroline und Justine die Phantomdiebe zu einem Tanz-Off im Samtraum heraus, der Routinen für beliebte Persona-5-Tracks enthält.
15. Persona 5 Streikende (2020)
Vier Monate nach Persona 5, die die Stürmer die Phantomdiebe für einen Sommerferien vereinen, der über die Emma -App in ein Metaverse -Abenteuer wird. Das Spiel verbindet Echtzeitkampf aus der Dynasty Warriors-Serie mit Persona-Elementen und ermöglicht es den Spielern, große feindliche Gruppen zu bekämpfen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Streikenden.
Jedes Persona-Spiel und jede Ausgründung in der Veröffentlichungsreihenfolge
Offenbarungen: Persona (1996) Persona 2: Innocent Sin (1999) Persona 2: Eternal Bestrafung (2000) Persona 3 (2006) Persona 3 Fes (2007) Persona 4 (2008) Persona 3 Portable (2009) Persona 4 Arena (2012) Persona 4 Golden (2012) Persona 4 Arena ultima (2013) Persona (2013) Persönlichkeit (2013). (2015) Persona 5 (2016) Persona 3: Tanzen in The Moonlight (2018) Persona 5: Tanzen in The Starlight (2018) Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018) Persona 5 Royal (2019) Persona 5 Streikende (2020) Persona 5 Tactica (2023) Persona 3 Reload (2024) Was ist nächstes für die Persona?
Im Jahr 2024 wurden Fans von Atlus RPGs mit zwei Hauptveröffentlichungen behandelt: Persona 3 Reload and Metapher: Refantazio, ein neues RPG aus Atlus 'Studio Zero. Nach dem Erfolg von Metapher, der mehrere Auszeichnungen erhielt, äußerte Sega die Verpflichtung, während der Q & A -Sitzung der Entwickler weiter in Atlus und das Persona -Franchise zu investieren.Das nächste Projekt, das Sie im Auge behalten sollten, ist das Free-to-Play-Handyspiel, Persona 5: Das bereits in China, Taiwan, Hongkong, Macau und Korea veröffentlichte Phantom X, mit einer japanischen Veröffentlichung am Horizont nach einer geschlossenen Beta-Anmeldung im Oktober. Während eine globale Veröffentlichung erwartet wird, wurde kein offizielles Datum angekündigt. Das Phantom X führt eine originelle Geschichte in das Persona 5 -Universum vor, in dem neue Charaktere auf dem Mantel der Phantomdiebe übernommen werden.
Die mit Spannung erwartete Persona 6 wird von Atlus weiterhin unbestätigt, obwohl die Gaming -Community gespannt auf ihre Entwicklung wartet.
- 1 Call of Duty kündigt Black Ops 6-Updates an Feb 08,2025
- 2 Code Geass Mobile Game zeichnet sich durch ein Close aus Jan 07,2025
- 3 Pokemon GO Fest 2025: Termine, Orte und Veranstaltungsdetails Jan 08,2025
- 4 Naruto: Ultimate Ninja Storm Vorregistrierung live auf Android Jan 02,2025
- 5 Die Mondlichtsaison bringt göttliche Kostüme nach Postknight 2 Dec 17,2024
- 6 Webzen stellt TERBIS auf der Summer Comiket 2024 vor Jan 03,2025
- 7 Rogue-Lite „Twilight Survivors“ erscheint für Android Jan 06,2025
- 8 Seltene Blüten-Freischaltungen Enigma in Stalker 2 Jan 07,2025
-
Beste Rollenspiele für Android
Insgesamt 10