Zusammenfassung von Switcharcade Review: "Marvel vs. Capcom Fighting Collection", "Yars Rising" & "Rugrats: Adventures in Gameland"
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (49,99 $)
Für Fans von Marvel, Capcom und Kampfspielen aus den 90er-Jahren waren die auf Marvel basierenden Kampfspiele von Capcom ein Traum. Ausgehend vom hervorragenden X-Men: Children of the Atom wurde die Serie kontinuierlich weiterentwickelt und mit Marvel Super Heroes auf das weitere Marvel-Universum ausgeweitet, dann folgte das bahnbrechende Marvel/Street Fighter Crossovers, die im ikonischen Marvel vs. Capcom und dem Phänomenalen gipfeln Marvel vs. Capcom 2. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics fängt diese Ära ein und fügt Capcoms Klassiker Punisher Beat 'em up als Bonus hinzu. Eine wirklich fantastische Sammlung großartiger Spiele.
Diese Zusammenstellung, die scheinbar vom selben Team wie die Capcom Fighting Collection erstellt wurde, weist ähnliche Funktionen auf, leider einschließlich eines einzigen gemeinsamen Speicherstands für alle sieben Spiele. Das ist frustrierend, vor allem beim Beat 'em Up, wo unabhängige Paraden von Vorteil wären. Ansonsten liefert die Sammlung jedoch alles. Es verfügt über zahlreiche visuelle Filter, Gameplay-Optionen, umfangreiche Kunstgalerien, einen Musikplayer und einen Rollback-Online-Multiplayer. Neu in dieser Sammlung ist die NAOMI-Hardware-Emulation, die fachmännisch implementiert wurde und dafür sorgt, dass Marvel vs. Capcom 2 außergewöhnlich gut aussieht und spielt.
Obwohl das keine Kritik ist, wünschte ich mir, dass einige Heimkonsolenversionen enthalten wären. Die PlayStation EX-Versionen der Tag-Team-Spiele bieten deutliche Unterschiede und die Dreamcast-Version von Marvel vs. Capcom 2 enthält unterhaltsame Extras, die sich ideal für Solospiele eignen. Es wäre eine schöne Ergänzung gewesen, die beiden Super NES Marvel-Titel von Capcom trotz ihrer Unvollkommenheiten einzubeziehen. Der Titel spiegelt jedoch genau seinen Inhalt wider: Arcade Classics.
Marvel- und Kampfspiel-Enthusiasten werden sich freuen. Die Spiele sind außergewöhnlich, sorgfältig erhalten und durch hervorragende Extras und Optionen ergänzt. Der einzelne gemeinsame Speicherstatus ist ein erheblicher Nachteil, aber ansonsten handelt es sich um eine nahezu perfekte Zusammenstellung. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist ein Muss für Switch-Besitzer.
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Yars Rising (29,99 $)
Anfangs war ich skeptisch. Ich liebe Yars’ Revenge. Ein WayForward Metroidvania Yars-Spiel mit einem jungen Hacker mit dem Codenamen Yar schien… seltsam. Aber ist meine Skepsis berechtigt? Teilweise. Es ist ein gutes Spiel; WayForward bietet solides Gameplay, Grafik, Sound und Leveldesign. Bosskämpfe sind in typischer WayForward-Manier etwas langwierig, aber nicht bahnbrechend.
WayForward versucht auf bewundernswerte Weise, die Lücke zwischen diesem neuen Spiel und dem ursprünglichen Einzelbildschirm-Shooter zu schließen. Sequenzen im Stil von „Yars‘ Rache“ kommen häufig vor, die Fähigkeiten erinnern an das Original und die Hintergrundgeschichte ist überraschend gut integriert. Die Verbindung fühlt sich angespannt an, aber Ataris Versuche, seine Klassiker wiederzubeleben, sind verständlich. Das Spiel scheint zwischen zwei weitgehend unterschiedlichen Zielgruppen gespalten zu sein, was im Vergleich zur Schaffung von etwas völlig Originellem möglicherweise nicht der beste Ansatz gewesen wäre.
Ungeachtet seiner konzeptionellen Kohärenz macht Yars Rising Spaß. Es ist vielleicht keine Herausforderung für Genre-Titanen, aber es bietet ein zufriedenstellendes Metroidvania-Erlebnis für ein Durchspielwochenende. Vielleicht werden zukünftige Ausgaben seinen Platz festigen.
SwitchArcade-Ergebnis: 4/5
Rugrats: Abenteuer im Gameland (24,99 $)
Meine Nostalgie für Rugrats ist begrenzt, obwohl ich mich daran erinnere, es mit meinen Geschwistern gesehen zu haben. Ich kannte die Charaktere und den Titelsong, aber meine Vertrautheit erstreckt sich nicht auf Filme oder spätere Versionen. Daher war Rugrats: Adventures in Gameland eine unbekannte Größe. Es wurden Vergleiche mit Bonk angestellt, die zu Tommys Körperbau passten. Mein Durchspielen begann mit Tommy.
Die Bilder waren gestochen scharf und übertrafen die Qualität der Show. Die Steuerung war anfangs umständlich, aber anpassbar. Das Rugrats-Titellied ertönte und Reptar-Münzen, Rätsel und Feinde waren anwesend. Ein Standard-Plattformer mit Erkundungselementen. Nicht Bonk-artig, aber das wurde nicht versprochen.
Der Wechsel zu Chuckie zeigte einen bekannten Hochsprung, der an Super Mario Bros. 2 (USA) erinnert. Phil hatte einen Tiefsprung und Lil konnte schweben. Gegner konnten geworfen und Blöcke gestapelt werden. Das Gameplay erinnerte stark an Super Mario Bros. 2, mit nichtlinearen Levels und Vertikalität. Es waren Mechaniker zum Sandgraben anwesend, wobei Phil hervorragend war. Es war fantastisch.
Während es andere Plattform-Einflüsse gibt, ist das Kern-Gameplay von einem Klassiker inspiriert. Die Bosskämpfe waren fesselnd. Die Grafik und der Soundtrack konnten zwischen modernen und 8-Bit-Stilen umgeschaltet werden. Beide Versionen machen Spaß. Multiplayer ist verfügbar. Die einzigen Nachteile sind die etwas umständliche Steuerung (leicht zu beheben) und die Kürze.
Rugrats: Adventures in Gameland hat die Erwartungen übertroffen. Es handelt sich um einen hochwertigen Plattformer im Stil von Super Mario Bros. 2, der durch zusätzliche Elemente erweitert wurde. Die Rugrats-Lizenz ist gut integriert, obwohl die Sprachausgabe in Zwischensequenzen eine willkommene Ergänzung gewesen wäre. Es ist short aber lohnenswert für Plattformer- und Rugrats-Fans.
SwitchArcade-Ergebnis: 4/5
- 1 Naruto: Ultimate Ninja Storm Vorregistrierung live auf Android Jan 02,2025
- 2 Call of Duty kündigt Black Ops 6-Updates an Feb 08,2025
- 3 Rogue-Lite „Twilight Survivors“ erscheint für Android Jan 06,2025
- 4 Die Mondlichtsaison bringt göttliche Kostüme nach Postknight 2 Dec 17,2024
- 5 Webzen stellt TERBIS auf der Summer Comiket 2024 vor Jan 03,2025
- 6 Das neue Teamfight Tactics-Set „Magic n‘ Mayhem“ wurde in einem neuen Trailer angekündigt Jan 02,2025
- 7 Stronghold Castles, Epic City Builder, erscheint auf Android Jan 09,2025
- 8 Pokemon GO Fest 2025: Termine, Orte und Veranstaltungsdetails Jan 08,2025
-
Beste Rollenspiele für Android
Insgesamt 10