Heim News > Japan verhaftet Modder im Nintendo Switch Piraterie -Fall

Japan verhaftet Modder im Nintendo Switch Piraterie -Fall

by Allison Feb 25,2025

Die japanischen Behörden verhaftet im Kampf gegen Nintendo Switch Game Piraterie. Zum ersten Mal wurde ein Verdächtiger für die Änderung von Switch -Hardware festgenommen, um das Spiel von Raubkopien zu ermöglichen.

Laut NTV News wurde am 15. Januar ein 58-jähriger Mann in Gewahrsam genommen, was nach dem japanischen Markengesetz angeklagt wurde. Die Einzelperson veränderte angeblich gebrauchte Switch -Konsolen, indem sie geänderte Komponenten auf die Leiterplatten löteten, sodass sie illegal kopierte Software ausführen konnten. Die Behörden behaupten, 27 Raubkopien seien auf jede modifizierte Konsole vorgeladen worden, die dann für ungefähr 28.000 Yen (180 USD) pro Stück verkauft wurden. Der Verdächtige hat angeblich gestanden. Weitere Untersuchungen sind im Gange, um das Ausmaß der illegalen Aktivität zu bestimmen.

Diese Verhaftung unterstreicht den anhaltenden Kampf zwischen Spieleentwicklern und Piraterie. Nintendo, ein häufiges Ziel, startete im Mai 2024 eine Takedown -Mitteilung, die 8.500 Exemplare des Yuzu -Switch -Emulators betrifft, nachdem er zwei Monate zuvor geschlossen wurde. Ihre erste Klage gegen den Schöpfer des Emulators, Tropic Haze, zitierte die nicht autorisierte Verteilung der Legende von Zelda: Tränen des Königreichs *und stellte vor seiner offiziellen Freilassung über eine Million Raubkopien fest.

Rechtliche Maßnahmen gegen Piraterie eskalieren. Bemerkenswerte Siege in den Vergangenheit umfassen Klagen gegen Romuniverse, was Nintendo im Jahr 2021 und über 12 Millionen US -Dollar im Jahr 2018 zu Schadensersatz in Höhe von 2,1 Millionen US -Dollar führte. Diese rechtlichen Maßnahmen wirkten sich auch auf die Verfügbarkeit des Delphin -Emulators auf Steam aus.

Kürzlich hat ein Nintendo-Patentanwalt die Anti-Piraterie-Strategie des Unternehmens beleuchtet. Koji Nishiura, stellvertretender Manager der Abteilung für geistiges Eigentum, klärte die rechtliche Unklarheit in Bezug auf die Emulatoren selbst und betonte, dass ihre Illegalität vollständig von ihrer beabsichtigten Verwendung abhängt. Die Verwendung von Emulatoren zum Spielen von Raubkopien ist eindeutig illegal.