Heim News > Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ findet in 7 EU-Ländern großen Zuspruch Support für Xperia von Sony

Die Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ findet in 7 EU-Ländern großen Zuspruch Support für Xperia von Sony

by Olivia Feb 10,2025

Stop Destroying Video Games Petition Gains Momentum in 7 EU NationsEine Petition der Europäischen Union, in der Verlage aufgefordert werden, die Spielbarkeit von Online-Spielen auch nach Serverabschaltungen aufrechtzuerhalten, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Initiative, die eine Million Unterschriften anstrebt, hat in sieben Ländern bereits ihre Schwelle überschritten und ist damit ihrem Ziel näher gekommen.

EU-Spieler schließen sich gegen Abandonware zusammen

39 % des Weges zu 1 Million Unterschriften

Stop Destroying Video Games Petition ProgressDie Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ hat großen Erfolg erzielt und die Unterschriftenpflicht in Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Polen und Schweden übertroffen. Diese beeindruckende Zahl stellt 397.943 Unterschriften dar – beachtliche 39 % des Ziels von einer Million.

Die im Juni gestartete Petition befasst sich mit der wachsenden Besorgnis über nicht spielbare Spiele, nachdem der Support für Herausgeber eingestellt wurde. Sie befürwortet eine Gesetzgebung, die von Herausgebern verlangt, sicherzustellen, dass Spiele auch nach offiziellen Serverschließungen funktionsfähig bleiben.

In der Petition wird ihr Ziel ausdrücklich dargelegt: „Von Herausgebern, die Videospiele in der EU verkaufen oder lizenzieren, zu verlangen, dass sie diese Videospiele in einem spielbaren Zustand halten, um eine Ferndeaktivierung ohne angemessene Alternativen für ein vom Herausgeber unabhängiges Fortsetzungsspiel zu verhindern.“

Petition Highlights Growing Gamer FrustrationDie Petition nennt als Paradebeispiel die umstrittene Schließung von Ubisofts The Crew im März 2024. Trotz einer großen Spielerbasis (schätzungsweise 12 Millionen weltweit) hat Ubisoft Server deaktiviert, wodurch der Spielerfortschritt nicht mehr zugänglich war. Diese Aktion löste Empörung aus und führte sogar zu Klagen in Kalifornien wegen Verstößen gegen Verbraucherschutzgesetze.

Während die Petition ihr Ziel noch nicht erreicht, haben EU-Bürger im Wahlalter bis zum 31. Juli 2025 Zeit, ihre Unterstützung zu bekunden. Obwohl Nicht-EU-Bürger nicht unterschreiben können, können sie dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und zur Teilnahme zu ermutigen.

Neueste Apps
Trendspiele