Monster Hunter Wilds: Neue PC -Benchmark- und Systemanforderungen enthüllt
Da Monster Hunter Wilds in nur wenigen Wochen startet, hat Capcom ein PC -Benchmark -Tool für Steam veröffentlicht, um den Spielern die Bereitschaft ihres Systems zu bewerten. Dies kommt neben einem aufregenden Update: Die Anforderungen an das PC -System wurden offiziell gesenkt, was das Spiel für eine breitere Palette von Spielern zugänglicher macht.
Der PC -Benchmark für Monster Hunter Wilds ist jetzt auf Dampf . Nach dem Start benötigt das Tool einige Zeit, um Shader zu kompilieren, aber danach ist es einfach zu bedienen. Es ist ein intelligenter Schritt, diesen Benchmark auszuführen, insbesondere wenn Sie daran interessiert sind, wie sich die überarbeiteten Systemanforderungen auf Ihr Spielerlebnis auswirken können.
Um 1080p -Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde mit aktiviertem Rahmengenerierung zu erreichen, forderte das Spiel ein robustes Setup, darunter eine NVIDIA Geforce RTX 2070 Super, NVIDIA Geforce RTX 4060 oder AMD Radeon RX 6700xt -Grafikkarte; ein Intel Core I5-11600K, Intel Core I5-12400, AMD Ryzen 5 3600x oder AMD Ryzen 5 5500 CPU; und 16 GB Ram.
Eine aktualisierte Seite neben dem Benchmark zeigt jedoch, dass Capcom die Anforderungen nach unten angepasst hat. Für die empfohlenen Einstellungen, die auf 1080p (FHD) mit 60 Bildern pro Sekunde mit aktiviertem Rahmengenerierung abzielen, sind die neuen Spezifikationen:
Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit erforderlich) / Windows 11 (64-Bit erforderlich)
Prozessor: Intel Core i5-10400 / Intel Core i3-12100 / amd ryzen 5 3600
Speicher: 16 GB
Grafikkarte (GPU): GeForce RTX 2060 Super / Radeon RX 6600 (8 GB VRAM)
Speicherung: 75 GB (SSD erforderlich)
Laut der Website von Capcom sollten diese aktualisierten Spezifikationen es Monster Hunter Wilds ermöglichen, bei 1080p und 60 Bildern pro Sekunde reibungslos zu laufen, wobei die Rahmengenerierung aktiviert ist. Diese leichte, aber erhebliche Anpassung der Anforderungen sollte das Spiel für Spieler mit weniger leistungsstarker Hardware zugänglicher machen.
Alle Monster in Monster Hunter Wilds
20 Bilder
Benutzer melden bereits im Vergleich zum Beta -Test, wenn auch mit aktivierter Rahmengenerierung, bereits auffällige Leistungsverbesserungen im Benchmark. Während mein Gaming -Rig den Test mit Bravour bestanden hat, scheint das Dampfdeck immer noch wahrscheinlich das Spiel basierend auf meinen Versuchen reibungslos durchzuführen.
Eine weitere signifikante Änderung ist die Speicheranforderung. Anfangs benötigten Monster Hunter Wilds 140 GB Platz auf einer SSD, aber es wurde nun auf 75 GB reduziert. Dies ist ziemlich überraschend, da die Dateigrößen im Allgemeinen jedes Jahr zunehmen .
Weitere detaillierte Einblicke in das, was Monster Hunter Wilds zu bieten hat, finden Sie in unserer letzten IGN First Coverage. Es verfügt über Schlachten mit beeindruckenden Kreaturen, darunter das Apex Monster Nu Udra, und unsere letzten praktischen Eindrücke von Capcoms neuesten Ergänzung zur Monster Hunter-Serie, bevor es später in diesem Monat veröffentlicht wurde. Monster Hunter Wilds wird am 28. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X und S und PC starten.
- 1 Call of Duty kündigt Black Ops 6-Updates an Feb 08,2025
- 2 Pokemon GO Fest 2025: Termine, Orte und Veranstaltungsdetails Jan 08,2025
- 3 Code Geass Mobile Game zeichnet sich durch ein Close aus Jan 07,2025
- 4 Naruto: Ultimate Ninja Storm Vorregistrierung live auf Android Jan 02,2025
- 5 Die Mondlichtsaison bringt göttliche Kostüme nach Postknight 2 Dec 17,2024
- 6 Webzen stellt TERBIS auf der Summer Comiket 2024 vor Jan 03,2025
- 7 Rogue-Lite „Twilight Survivors“ erscheint für Android Jan 06,2025
- 8 Seltene Blüten-Freischaltungen Enigma in Stalker 2 Jan 07,2025
-
Beste Rollenspiele für Android
Insgesamt 10