Heim News > Game Devs diskutieren Konsole "Eslop" Problem

Game Devs diskutieren Konsole "Eslop" Problem

by Carter Mar 13,2025

Es gibt eine besondere Ausgabe im PlayStation Store und Nintendo Eshop. In den letzten Monaten haben beide Plattformen einen Anstieg der Spiele verzeichnet, in denen einige Benutzer "Slop" spöttisch bezeichnen.

Kotaku und Folgen haben dieses Problem dokumentiert und die zunehmende Förderung von Spielen durch das ESHOP mit generativen KI und irreführenden Ladenseiten festgestellt. Diese Spiele täuschen Benutzer oft dazu, billige, qualitativ minderwertige Titel zu kaufen, die ihre Versprechen nicht erfüllen. Diese Ausgabe hat sich kürzlich auf den PlayStation Store verbreitet, insbesondere in den Abschnitt "Spiele zur Wunschliste" mit fragwürdigen Einträgen.

Spielen Dies sind nicht nur schlechte Spiele. Täglich werden viele unauffällige Spiele veröffentlicht. Das Problem liegt in der bloßen Menge an auffallend ähnlichen Titeln, die die Geschäfte überfluten. Diese "Slop" -Spiele, die häufig ständig simulierende Spiele zum Verkauf haben, imitieren oft die Themen der beliebten Spiele oder stehlen sogar direkte Namen und Konzepte. Ihre hyperstylisierten Kunst- und Screenshots erteilen von generativen KI, doch die tatsächlichen Spiele entsprechen selten den Versprechen der Ladenfront. Sie leiden oft unter schlechten Kontrollen, technischen Problemen und mangelnden Inhalten.

Darüber hinaus scheinen eine kleine Anzahl von Unternehmen dafür verantwortlich zu sein, diese Spiele unerbittlich auszubauen. Wie der YouTube Creator Dead Domain entdeckte, sind es bemerkenswert schwer, sich nachzuverfolgen und zur Rechenschaft zu ziehen, häufig keine öffentlichen Websites oder Geschäftsinformationen, und manchmal sogar die Namen, um sich der Prüfung zu entziehen.

Die Frustration der Benutzer ist zugenommen und führte zu Forderungen nach strengeren Vorschriften für die Storefront, um diese "KI -Slop" zu bekämpfen, insbesondere angesichts der zunehmend trägen Leistung des Nintendo Eshop, als mehr Spiele seine Seiten verstopfen.

Um dieses Phänomen zu verstehen, habe ich untersucht, wie diese Spiele die Ladenfronten überfluten, warum PlayStation und Nintendo besonders betroffen sind und warum Steam und Xbox relativ unberührt erscheinen.

Der Zertifizierungsprozess

Ich habe acht Fachleute für die Entwicklung und Verlagsbekämpfung interviewt (alle forderten Anonymität an, weil sie Angst vor der Repressalien des Plattforminhabers haben). Ihre Erkenntnisse werfen den Spielveröffentlichungsprozess auf diesen Plattformen auf und erklären möglicherweise die Unterschiede in den "Slop" -Spegeln.

Im Allgemeinen beinhaltet der Prozess den Plattforminhaber (Nintendo, Sony, Microsoft oder Valve), den Zugriff auf Entwicklungsportale und Devkits (für Konsolen), das Ausfüllen von Formularen, die das Spiel detailliert detailliert haben, und eine Zertifizierung ("Cert", "Lotcheck"). Die Zertifizierung überprüft, ob das Spiel den technischen Anforderungen (z. B. den Umgang mit korrupten Rettungen, Controller -Unterbrechungen), rechtliche Einhaltung (z. B. Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen, Einhaltung von Altersbewertungen) und ESRB -Bewertungsgenauigkeit überprüft. Die Befragten betonten die Strenge der Plattforminhaber in Bezug auf Altersbewertungen, bei denen jede Diskrepanz die Freisetzung erheblich verzögern oder stoppen kann.

Ein häufiges Missverständnis ist, dass die Zertifizierung der Qualitätssicherung entspricht. Mehrere Befragte haben klargestellt, dass die Zertifizierung die technische Einhaltung überprüft, nicht die Spielqualität. Die Entwickler/Verleger sind vor der Einreichung für die QS verantwortlich. Plattforminhaber stellen hauptsächlich sicher, dass der Code des Spiels Hardwarespezifikationen erfüllt. Games Passing -Zertifizierung werden veröffentlicht. Fehler führen zu einer erneuten Übermittlung, nachdem Sie sich mit den identifizierten Problemen befasst haben. Die Befragten gaben an, begrenztes Feedback von Plattforminhabern zu erhalten, oft nur Fehlercodes, wobei Nintendo häufig für die Ablehnung von Spielen ohne klare Erklärungen zitiert wurde.

SAGE SAGE VERFÜGBAR

Alle Plattforminhaber benötigen eine genaue Spieldarstellung auf den Store -Seiten. Die Durchsetzung ist jedoch unterschiedlich. Screenshot -Bewertungen überprüfen in erster Linie auf Konsistenz (z. B. korrekte Controller -Schaltflächen, Sprache) und vermeiden Sie konkurrierende Bilder. Ein Befragter erzählte von einem Fall, in dem Nintendo Screenshots abgelehnt hatte, da unrealistische Grafiken auf dem Switch nicht zu rendern können, was den mangelnden Zugriff auf Spiele -Builds durch die Store Review -Teams hervorhob.

Während sich die Seite Nintendo und Xbox Review Store vor dem Live ändert, führt PlayStation einen einzigen Scheck in der Nähe von Start durch, und Valve Reviews nur die erste Einreichung. Ein Befragter stellte fest, dass Valve die Seiten -Updates nach der ersten Genehmigung nicht überprüft.

Während Plattforminhaber ein gewisses Maß an Sorgfalt durchführen, um sicherzustellen, dass das Produkt seiner Beschreibung entspricht, werden die Standards für eine genaue Darstellung lose definiert, sodass viele Spiele durchlaufen werden können. Ein Befragter beschrieb ein Spiel, "Street Survival: ObdoLing Simulator", dessen Store -Seite die Fortschritte genau beschrieb, deren Screenshots dies jedoch nicht widerspiegelten, aber dennoch überprüft wurden.

Die Konsequenzen für irreführende Screenshots beschränken sich in der Regel auf Entfernungsanfragen, obwohl Entwickler das Risiko eingehen, von der Plattform zu löschen oder zu entfernen, wenn sie wiederholt gegen die Regeln verstoßen. Insbesondere hat keiner der drei Konsolen -Storefronts Regeln für die generative KI -Verwendung in Spielen oder Speichervermögen. Steam enthält jedoch einen Abschnitt in seiner Inhaltsumfrage, in dem Entwickler aufgefordert werden, die generative KI -Verwendung offenzulegen.

Das "Eslop" -Problem des Eshops

Es bleibt die Frage: Warum werden die Ladenfronten von Sony und Nintendo mit minderwertigen Spielen mit generativen KI-Vermögenswerten überflutet? Die Interviews zeigten mehrere Faktoren:

Microsoft Vets Games individuell, im Gegensatz zu Nintendo, Sony und Valve, die Entwickler untersuchen. Dies macht Microsoft weniger anfällig für "Slop", da jedes Spiel die individuelle Prüfung bestehen muss. Die Befragten hob die höheren Standards und den praktischen Ansatz von Xbox hervor, was zu weniger Spielen mit geringer Qualität führte.

Mit der Entwickler-basierten Überprüfung von Nintendo und PlayStation können Unternehmen problemlos mehrere Spiele veröffentlichen, was zum Zustrom ähnliche, qualitativ minderwertige Titel führt. Ein Entwickler beschrieb Nintendo als "wahrscheinlich am einfachsten zu betrügen". Ein anderer beschrieb eine Strategie der Veröffentlichung von Bündeln mit ständig erweiterten Verkäufen, um Spitzenpositionen in den Abschnitten "Neuveröffentlichungen" und "Rabatte" des Nintendo Eshops aufrechtzuerhalten. Ein ähnliches Problem wurde auf PlayStation beschrieben, wo automatische Listen neu veröffentlichte Spiele priorisieren, selbst minderwertige Spiele, die in der Rangliste höhere Spiele in die Rangliste bringen.

Obwohl generative KI oft verantwortlich gemacht wird, ist dies nicht das Hauptproblem. Viele Spiele verwenden generische Konzeptkunst anstelle von AI-generierten Vermögenswerten. Generative KI kann kein komplettes Spiel für die Zertifizierung erstellen. Interessanterweise ist Xbox, obwohl sie weniger von "Slop" betroffen ist, aufgrund ihrer Investitionen in die Technologie möglicherweise weniger wahrscheinlich die Verwendung von KI -Nutzung abhalten.

Das Bild unten zeigt den Abschnitt "Games to Wishlist" im PlayStation Store zum Zeitpunkt des Schreibens.

Der Abschnitt "Games to Wishlist" im PlayStation Store zum Zeitpunkt dieses Stücks wurde geschrieben.
Die Entdeckbarkeit spielt auch eine Rolle. Die kuratierten Store-Seiten von Xbox erschweren es, dass minderwertige Spiele im Gegensatz zu PlayStation's "Games to Wishlist" -Berbenrücks-Spiele leicht zu finden sind, die unveröffentlichte Spiele bis zum Veröffentlichungsdatum priorisiert, was zu einer Bekanntheit von Titeln mit geringer Qualität führt.

Dampf hat trotz möglicherweise der "Slop" nicht mit ähnlichen Benutzern. Seine robusten Such- und Filteroptionen sowie der ständig aktualisierte Abschnitt "Neuveröffentlichungen aktualisieren", verwässern die Auswirkungen einzelner Spiele mit geringer Qualität. Nintendo präsentiert jedoch einfach alle neuen Veröffentlichungen in einem ungeortierten Stapel.

Plattformaktion und Lösungen

Benutzer haben Nintendo und Sony aufgefordert, das Problem anzugehen, antwortete jedoch nicht auf Anfragen nach Kommentaren. Microsoft antwortete auch nicht. Die Befragten äußerten Pessimismus über Nintendos Fähigkeit, das Problem zu lösen, und einer schlug vor, dass der ESHOP von Nintendo Switch 2 nur geringfügig besser sein könnte. Sie stellten jedoch fest, dass Nintendos Webbrowser Eshop relativ besser ist als die Konsolen -App.

Während Sony in der Vergangenheit gegen ähnliche Themen Maßnahmen ergriffen hat (z. B. das Vorgehen von 2021 gegen den "Spam" -Halt), ist die Wirksamkeit zukünftiger Maßnahmen ungewiss. Der Artikel unterstreicht auch die potenziellen Nachteile der übermäßig aggressiven Filterung, wie das "Better Eshop" -Projekt von Nintendo Life zeigt, das viele legitime Spiele fälschlicherweise markierte.

Die Befragten äußerten Bedenken hinsichtlich der potenziellen unbeabsichtigten Folgen einer strengeren Regulierung, weil sie befürchteten, dass Qualitätsspiele fälschlicherweise ins Visier genommen werden könnten. Sie betonten, dass Plattforminhaber nicht unbedingt versuchen, die Verbraucher zu täuschen, sondern Schwierigkeiten haben, zwischen minderwertigen Spielen, Asset-Flips und Ai-Generated-Spielen zu unterscheiden.

Der letzte Befragte drückte Sympathie für Plattforminhaber aus und stellte die immense Aufgabe fest, einen massiven Zustrom von Spielen manuell zu überprüfen. Sie hob die Schwierigkeit hervor, objektiv "gute" oder "schlechte" Spiele zu identifizieren und die Herausforderung, verschiedene Spiele auszubalancieren, und gleichzeitig zynische Geldgröße verhindern.

Nintendos Browser Storefront ist ... gut, ehrlich?

Neueste Apps
Trendspiele