Heim News > Retro Gamer stellt Super Mario 64 für den Game Boy Advance neu vor

Retro Gamer stellt Super Mario 64 für den Game Boy Advance neu vor

by Gabriella Dec 10,2024

Retro Gamer stellt Super Mario 64 für den Game Boy Advance neu vor

Ein engagierter Modder erstellt in mühevoller Kleinarbeit Super Mario 64 für den Game Boy Advance. Angesichts der erheblichen Hardware-Einschränkungen des GBA im Vergleich zum ursprünglichen N64 ist dieses Kunststück bemerkenswert ehrgeizig. Trotz der Herausforderungen werden bei diesem ehrgeizigen Projekt beeindruckende Fortschritte erzielt.

Super Mario 64, das 1996 veröffentlicht wurde, nimmt einen geschätzten Platz in der Spielegeschichte ein, da es nicht nur ein erstklassiger Nintendo 64-Titel ist, sondern auch ein Meilenstein im 3D-Plattformspiel darstellt. Dieser bahnbrechende Titel, Nintendos erster Vorstoß in 3D für sein Flaggschiff-Franchise, erzielte einen phänomenalen Erfolg und verkaufte fast 12 Millionen Exemplare.

Kürzlich hat Joshua Barretto, ein leidenschaftlicher Super Mario-Fan, ein Video veröffentlicht, in dem er sein GBA-Spiel vorstellt. Als Barretto zunächst eine direkte Portierung versuchte, stieß er auf erhebliche Hindernisse, was zu einer vollständigen Code-Neuerstellung führte. Die Ergebnisse sind erstaunlich. Nach einem rudimentären roten Dreieck Anfang Mai ist das erste Level nun innerhalb weniger Monate spielbar.

GBA Super Mario 64 Fortschrittsupdate

Der GBA-Port von Barretto verfügt derzeit über eine respektable Bildrate von 20–30 FPS, wobei Mario mehrere Schlüsselbewegungen vorführt, darunter weite Sprünge, Hocken und Saltos. Obwohl es immer noch Unvollkommenheiten gibt, ist die Leistung, die dieser Klassiker auf der GBA erzielt hat, wirklich bemerkenswert. Obwohl sich Barretto noch in einem frühen Stadium befindet, strebt Barretto eine vollständig spielbare GBA-Version an. Die Hoffnung ist, dass Nintendo, bekannt für seine teilweise aggressive Haltung gegenüber Fanprojekten, nicht eingreift.

Super Mario 64 hat in letzter Zeit einen Popularitätsschub erlebt, der auf die unglaublichen Leistungen von Moddern und engagierten Spielern zurückzuführen ist. Anfang dieses Jahres beendete ein Spieler das Spiel, ohne die A-Taste zum Springen zu verwenden – ein Kunststück, das über zwei Jahrzehnte lang versucht wurde und ein 86-stündiges Durchspielen erforderte, wobei ein seltener Fehler der virtuellen Wii-Konsole ausgenutzt wurde.

Zuvor gelang einem anderen Spieler das scheinbar Unmögliche: Er öffnete mit einer außerordentlich komplexen Methode die berüchtigte, bisher nicht zu öffnende Tür von Super Mario 64 in der Schneewelt.

Trendspiele